Glasfaserausbau in Hauzenberg

aktuell laufen wieder FTTH-Glasfaser-Ausbauarbeiten im Stadtgebiet von Hauzenberg

Bis Ende Q1 – 2025 sollten ursprünglich in weiten Teilen der Stadt Hauzenberg und in den beiden Ortsteilen Germannsdorf und Jahrdorf die bestehenden FTTC-Glasfaser-Kupfer-Anschlüsse in FTTH-Glasfaser-Anschlüsse umgewandelt werden. Das heißt konkret, dass die letzten Meter vom Verteilerkasten, die bislang noch über alte Kupferkabel laufen jetzt ebenfalls durch Glasfaserkabel bis ins Haus ersetzt werden sollen.

Da die Telekom aber Baukapazitäten abgezogen hat, soll sich der Ausbau nach aktuellen Informationen teilweise bis mindestens 12/2026 verzögern. Wer aktuell mit seinem Internet unzufrieden ist, der sollte hier mal schauen.

Im September 2025 hat Hauzenberg eine wichtige Förderzusage für das Hauzenberger Umland erhalten (für weitere Infos hier klicken).

Da für den FTTH-Glasfaserausbau Bauarbeiten auf ihrem Grundstück, bzw. Modernisierungen am Hausübergabepunkt erforderlich sind, erfolgt dies nicht automatisch, sondern nur nach Auftrag Ihrerseits. Wer sich jetzt dazu entscheidet, einen FTTH-Anschluß zu bestellen, bevor die Bau- und Hausanschlussarbeiten in seiner Straße abgeschlossen sind, kann so die Baukosten einsparen und seine Immobilie zukunftstauglich machen. Besonders, da die Kupfernetze ein vielfaches an Wartungs- und Energiekosten verursachen, sind die Tage der Kupfernetze gezählt.

Da die Telekom Kooperationen mit anderen Firmen vereinbart hat, ist es für den Glasfaseranschluß ihres Hauses direkt an das FTTH-Glasfaser-Netz der Telekom unerheblich, ob sie einen FTTH-Glasfaser-Anschluß für Ihr Haus bei der Telekom, oder bei 1&1O2, oder Vodafone bestellen.

Ein FTTH-Glasfaseranschluss ist bei Ihnen kurzfristig noch nicht möglich, sie brauchen aber so schnell wie möglich eine Verbesserung ihrer Internetgeschwindigkeit und/oder einen neuen Router? Besonders in solchen Fällen, sollten sie sich unbedingt und schnellstmöglich von uns anbieterunabhängig beraten lassen, um keinen falschen Tarif abzuschließen. In der Regel verlängert sich bei den meisten Anbietern ihr Vertrag um 24 Monate, wenn sie eine Änderung durchführen. Um unnötige Mehrkosten oder Verzögerungen zu vermeiden gilt es also unbedingt ein paar Dinge zu beachten.