In der Gemeinde Breitenberg laufen bereits Planung und Bauarbeiten durch die Telekom für den FTTH-Glasfaserausbau.
Wie bereits aus der Presse zu entnehmen, ist ein Anschluss des Hauses auch ohne eine Tarifbuchung möglich. Allerdings erfolgt der Hausanschluss nicht automatisch, da kein Eigentümer zu einem Anschluß gezwungen werden kann.
Wer spätere Baukosten, zeitliche Verzögerungen oder sonstige Nachteile vermeiden will, sollte seinen Anschluß-Tarif jetzt schnellstmöglich buchen, bevor die Bautätigkeiten in der Gemeinde komplett abgeschlossen sind.
Sie können so nicht nur Baukosten sparen, sondern auch Ihre Immobilie zukunftstauglich machen. Besonders, da die Kupfernetze ein vielfaches an Wartungs- und Energiekosten verursachen, sind die Tage der Kupfernetze gezählt.
Sie haben zwar Interesse an einem Glasfaseranschluss (voraussichtlich ab 2026 bei ihnen möglich), brauchen aber so schnell wie möglich eine Verbesserung ihrer Internetgeschwindigkeit und/oder einen neuen Router? Besonders in solchen Fällen, sollten sie sich unbedingt und schnellstmöglich von uns anbieterunabhängig beraten lassen, um keinen falschen Tarif abzuschließen. In der Regel verlängert sich bei den meisten Anbietern ihr Vertrag um 24 Monate, wenn sie eine Änderung durchführen. Um unnötige Mehrkosten oder Verzögerungen zu vermeiden gilt es also unbedingt ein paar Dinge zu beachten.
Auf Grund von Kooperationen, ist es für den Glasfaseranschluß ihres Hauses an das zukunftsfähige FTTH-Glasfaser-Netz unerheblich, ob sie einen FTTH-Glasfaser-Anschlußtarif für Ihr Haus bei der Telekom, oder bei 1&1 oder O2 bestellen.