Wozu Glasfaser, wenn 5G – Mobilfunk doch schnell genug ist?
Es ist richtig, dass 5G sicher vielen schnell genug ist. Allerdings funktioniert Mobilfunk auch nicht ohne Glasfaser, wie die Telekom im folgenden Video erklärt:
Im Mobilfunk teilen sich alle eingeloggten Nutzer die Bandbreite eines Senders, bei 5G sogar besonders intelligent:
Speziell Zuhause, wo viel für große (TV-)Monitore mit hohen Auflösungen gestreamt wird, reichen die meisten Mobilfunktarife mit begrenztem GB-Volumen oft nicht aus, oder sind deutlich teurer als ein (Glasfaser-)Festnetzanschluss. Daher wird in Deutschland zusätzlich zum Mobilfunkausbau auch das Glasfasernetz bis in die Häuser (FTTH) immer weiter ausgebaut.
Hier kannst du sowohl abfragen, ob an deinem Standort bereits ein Festnetz-Glasfaseranschluss möglich ist, was der kostet und auch die aktuellen 5G-Mobilfunktarife von Deutsche Telekom (hier klicken) ansehen.

Wenn sie nicht sicher sind, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist, klicken sie hier für einen Gerätecheck.
Auch 1&1 hat interessante Anbebote für Festnetz und Mobilfunk:
Falls an einem Standort noch kein FTTH-Glasfaser ausgebaut ist, aber ein Telekom-Kabel für DSL im Hause liegt, auch wenn da per DSL nur wenig ankommt, könnte die DSL-5G-Hybrid-Lösung der Telekom eine sinnvolle und halbwegs günstige Lösung sein.
Falls noch kein brauchbares Kabel im Haus oder am betreffenden Standort vorhanden sein sollte, ist auch dieses 5G-Angebot von Vodafone mit aktuell maximal 300MBit/s sehr beliebt.