Thema WLAN funktioniert nicht

Viele beschweren sich darüber, dass „ihr WLAN nicht funktioniert“ und setzen dabei ihren Festnetz-Internet-Anschluß gleich mit dem WLAN-Empfang an ihrem Gerät.

So einfach lässt sich das allerdings nicht pauschalisieren, da es verschiedene Gründen für eine schwankende und nicht konstant vorhandene und ausreichend schnelle Internetverfügbarkeit an ihrem WLAN-Gerät gibt.

Die Ursache für schlechte oder schwankende Internetverfügbarkeit kann sowohl an der Zuleitung zu Ihrem Haus, an ihrem Router, an verschiedenen Gegebenheiten in Ihrem Haus oder Wohnung und auch an ihrem Endgerät liegen.

Am besten sie testen mal mit folgendem Link sowohl mit einem per Kabel an ihrem Router angeschlossenem Gerät als Vergleichsbasis und auch mit einem Tablet oder Handy (per WLAN / mobile Daten dabei ausmachen!) an verschiedenen Stellen im Haus Ihre Internet-Geschwindigkeit:

Wenn sie die aktuelle Geschwindigkeit ihrer jetzigen Internetverbindung testen wollen, ohne etwas installieren zu müssen, klicke sie hier.

Falls sie dabei feststellen, dass Ihr „WLAN“ nur an bestimmten Stellen im Haus nicht gut funktioniert, sollten sie den Funk-Radius durch WLAN-Repeater im Haus vergrössern. Falls aber schon am Router eine zu geringe Geschwindigkeit ankommt, wird nur eine Tarifupgrade oder Anbieterwechsel (ggf. auf eine bessere Technologie) helfen.



TIPP: Da die Internetanschlüsse über Kupferleitungen bei steigender Leitungslänge (Entfernung zum nächsten Glasfaserverteiler) rein physikalisch bedingt immer langsamer und störanfälliger werden, geben die Anbieter ihre verkaufte und auch eingespeiste Datenrate/Geschwindigkeit immer mit „bis zu Mbit/s“ an. Sie haben dann zwar keinen Anspruch auf 100% der Leistung, aber bei nachgewiesenen Unterschreitungen der 50%-Marke haben sie ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Das Tool zum rechtlich verbindlichen Nachweis finde sie unter breitbandmessung.de .