Bei Ihnen ist noch kein echter FTTH-Glasfaser-Anschluß verfügbar? Was machen Sie in der Zwischenzeit bis zum Glasfaser-Ausbau?
Glasfaser ist in Ihrem Ort angekommen, aber endet im Verteilerkasten?
Der Glasfaserausbau ist geplant, aber was machen Sie in der Zwischenzeit bis zum Anschluß?
Möglicherweise können sie an ihrem Standort Telekom-DSL mit Hybrid-Unterstützung (LTE-4G/5G-Funknetz) nutzen.
Ein FTTH-Glasfaseranschluss ist bei Ihnen kurzfristig noch nicht möglich, sie brauchen aber so schnell wie möglich eine Verbesserung ihrer Internetgeschwindigkeit und/oder einen neuen Router? Besonders in solchen Fällen, sollten sie sich unbedingt und schnellstmöglich von uns anbieterunabhängig beraten lassen, um keinen falschen Tarif abzuschließen. In der Regel verlängert sich bei den meisten Anbietern ihr Vertrag um 24 Monate, wenn sie eine Änderung durchführen. Um unnötige Mehrkosten oder Verzögerungen zu vermeiden gilt es also unbedingt ein paar Dinge zu beachten.
Auf Grund von Kooperationen, ist es für den Glasfaseranschluß ihres Hauses an das zukunftsfähige FTTH-Glasfaser-Netz unerheblich, ob sie einen FTTH-Glasfaser-Anschlußtarif für Ihr Haus bei der Telekom, oder bei 1&1 oder O2 bestellen.
Für die Telekom-Internet-Verfügbarkeitsprüfung (hier klicken).
Falls Sie TV-Kabel von Vodafone im Haus haben sollten (hier klicken).
Oder sie probieren das Vodafone-Mobilfunknetz (LTE-4G/5G) mit dem Vodafone GigaCube (hier klicken).