Studie: Warum Starlink kein Ersatz für Glasfaser ist – zumindest meistens

2021 erfolgte der Startschuss von Starlink in Deutschland. Seitdem steigen die Kapazitäten und die Preise des Satelliten-Internetzugangs sinken. Ein Ersatz für Festnetzanschlüsse oder den Mobilfunk ist es aber nach wie vor nicht, zeigt eine Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen…

Kein Ersatz für Festnetz oder 5G – solange es Alternativen gibt

Der Stromverbrauch der Empfangsantenne ist laut der Studie mit 50 bis 100 Watt sehr hoch. Die Leistungsaufnahme eines Glasfasermodems (ONT) liegt hingegen bei 2,3 bis 3 Watt und der gesamte Anschluss kommt mit weiteren Funktionalitäten wie WLAN im Mittel auf 9 bis 10 Watt…

Bei der Latenz befindet sich Starlink-Internetzugang im Bereich zwischen 40 und 50 Millisekunden. Bei Glasfaseranschlüssen sind es 2 bis 10 ms…

Quelle: computerbase.de

Weitere Infos finden sie auch hier

Starlink-Internet im Alltag: Das hätte ich gerne vor dem Kauf gewusst!

Für mein abgelegenes Haus war Starlink die einzige Möglichkeit für schnelles Internet. Welche Nachteile ich jedoch mit dem Satelliten-Internet in Kauf nehmen musste, war mir vor dem Kauf leider nicht bewusst…

Die Upload-Geschwindigkeit von Starlink ist ziemlich niedrig.

…Mit Starlink erhalte ich hingegen im Durchschnitt Download-Geschwindigkeiten von 150 Megabit pro Sekunde. Maximal erreiche ich im Download auch einmal bis zu 300 Megabit pro Sekunde. Die Upload-Geschwindigkeit liegt deutlich darunter: Ich bin beim Hochladen von Dateien nie über 30 Megabit pro Sekunde gekommen. Im Schnitt komme ich sogar nur auf 15 Megabit pro Sekunde…

Quelle: pcwelt.de

Weitere Infos finden sie auch hier